"L e s e n a c h t " o d e r " W i e   S c h u l e   S p a ß   m a c h t "

"Eine Lesenacht?" – "Was ist das?" – "Die ganze Nacht lesen? Ohne zu schlafen?" ... 



Bildergalerie 1            Bildergalerie 2            Bildergalerie 3            Bildergalerie 4

Elf aufgeregte Stimmchen quietschen um die Wette. Ein Tumult kann gerade noch verhindert werden. Und irgendwann kommen die kleinen Zappelphilipps und –philippinen dann doch auf die Idee, dass man eventuell still und leise sein müsste, um von der Lehrerin Genaueres zu erfahren. Da stellt sich dann heraus, dass die Kinder die Planung selbst durchführen müssen und jedes seine Aufgabe bekommt. Die Begeisterung ist kaum zu bremsen: In der Schule, im Klassenzimmer übernachten – wer darf das schon?

Veronika muss beim Direktor um Erlaubnis fragen und dem Schulwart Bescheid sagen, andere Kinder arbeiten das Programm aus und auch eine genaue Ausrüstungsliste wird ausgetüftelt. Gar nicht so einfach herauszubekommen, wer wem den Schlafsack leiht und ob eine Taschenlampe auch als Leselampe gelten darf. Schließlich verfasst Anna-Maria den Brief an die Eltern, die Bitte um ihr Einverständnis.

Freitags um sieben ist es soweit: In der Klasse herrscht das perfekte Chaos – das große Lesen kann beginnen! Lieblingsbücher, Klassenlektüre, Schülerbücherei – alles ist dabei. Und in der Lesepause wird nicht nur getobt, sondern auch dem Herrn Inspektor eine E-Mail geschickt – direkt aus dem Klassenzimmer – moderne Kids sind schließlich online ...

Natürlich hat die Lehrerin um Mitternacht eine Gruselgeschichte vorlesen müssen, sonst hätte niemand einschlafen können und am Morgen beim Frühstück hätte Ätze, das kotzeklige Tintenmonster nicht noch schnell einen Teebecher umstoßen können ... 
Wir – die berühmte Elf – das sind die SchülerInnen der ersten Leistungsgruppe in Deutsch, 1. Klasse der HS-Dr.-Fritz-Prior mit unserer Lehrerin


Henriette Hölzl-Eberwein.